pv-steuer.com verwendet Cookies, um bestmöglichen Service anbieten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung!
Menu

 

Wie geht es weiter mit den PV-Steuer-Programmen?
 

Meine Programme haben durch das Jahressteuergesetz 2022 zum großen Teil den Sinn verloren:

  • Eine Einnahmenüberschussrechnung für die Einkommensteuer ist bereits 2022 nicht mehr nötig.
  • Wegen der Null-Umsatzsteuerregelung werden neue Anlagenbetreiber ab 2023 zum größten Teil die Kleinunternehmerregelung wählen und damit auch die Umsatzsteuerformulare in meinen Programmen überflüssig machen.

 

Ich habe aus diesem Grund am 31. März 2023 den Versand meiner Programme eingestellt.

 

Im ersten Halbjahr werde ich die Updates noch so umgestalten, dass sie auch für kommende Jahre zu gebrauchen sind: Die jährlich oft wechselnden Zeilennummern werden aus den Programmen entfernt und nur noch die unveränderlichen Kennziffern der Einträge angegeben. Zusammen mit den jeweiligen Textbezeichnungen sollte dies ebenfalls für eine eindeutige Zuordnung genügen.

 

  • Im Juli 2023 werde ich mich dann nach insgesamt 15 Jahren intensiver Teilnahme aus dem Photovoltaikforum zurückziehen.
  • Mitte September 2023 wird der Server https://www.pv-steuer.com mit dem Downloadbereich abgeschaltet.
  • Zum Jahresende 2023 geht auch mein Update-Server http:// www.pv-steuer.de mit den Updateseiten offline.

 

Damit ist mein Projekt mit den PV-Steuer-Programmen endgültig beendet.

 

Ich denke, das sollten ihr wissen, damit ihr euch auf die Änderungen einstellen können.

 

Franz Eckl aka Paulchen im Photovoltaikforum

 
 
 


03.12.2022

 
Aktualisierung nach Verabschiedung des Jahressteuergesetzes 2022 am 02.12.2022
 
Überraschenderweise wird die Ertragssteuerbefreiung um ein Jahr auf den 01.01.2022 vorgezogen.
Damit muss bei den Einkommensteuererklärungen ab Steuerjahr 2022 keine Einnahmenüberschussrechnung für Photoanlagen bis zu 30 kWp mehr abgegeben werden. Es werden dann also weder Einnahmen noch Ausgaben aus der PV-Anlage bei der Einkommensteuer mehr berücksichtigt.
 
 

Steueränderungen 2022/2023

Ab 2022 / 2023 gibt es nach der Ratifizierung des Jahressteuergesetzes 2022 folgende grundlegenden Änderungen in den Steuervorschriften für PV-Anlagen:

Einführung einer völligen Ertragssteuerbefreiung ab dem 01.01.2022:

Es wird eine Ertragssteuerbefreiung für Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen
bis zu einer Bruttonennleistung (lt. Marktstammdatenregister) von 30 kWp auf Einfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien bzw. 15 kWp je Wohn- und Gewerbeeinheit bei übrigen, überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Gebäuden (z.B. Mehrfamilienhäuser, gemischt genutzte Immobilien) eingeführt.
 
Eine detaillierte Zusammenfassung dazu finden Sie beim Aufruf des folgenden Links im Abschnitt " Einkommensteuer bei Photovoltaikanlagen ab 2023":
 
Einführung eines Nullsteuersatzes bei der Umsatzsteuer ab dem 01.01.2023:
 
Für die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb, die Einfuhr und die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern soll in Zukunft ein umsatzsteuerlicher Nullsteuersatz gelten, soweit es sich um eine Leistung an den Betreiber der Photovoltaikanlage handelt und die Anlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird.
 
Damit wird der Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung für neue Anlagen ab 2023 sinnlos, weil eine Erstattung von bezahlter Umsatzsteuer nicht mehr möglich ist.
 
Eine detaillierte Zusammenfassung dazu finden Sie beim Aufruf des folgenden Links im Abschnitt " Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen ab 2023":
 
 
Ab Steuerjahr 2023 müssen Betreiber von PV-Anlagen bis 30 kWp
  • wie bereits 2022 keine Einnahmenüberschussrechnung mehr abgeben,
  • und - sofern sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen -  nur noch eine verkürzte Umsatzsteuererklärung mit den Umsatzzahlen des aktuellen und des vorangegangenen Jahres einreichen

 

Für Anlagen, die ab 2023 in Betrieb gehen, sind deshalb meine Steuerprogramme zum Großteil unnötig geworden.

 

Sinnvoll ist ein Erwerb der Programme nur noch für Betreiber mit Anlagen, die bei der Umsatzsteuer noch eine Restzeit in der Regelversteuerung verbleiben müssen.

 

Nur für diesen Fall gilt:

Hinweise zum Erhalt der PV-Steuer-Programme erhalten Sie unter --> Downloads --> PV-Steuer-Programme

 



 

In eigener Sache

11.01.2022

Liebe Anwender der PV-Steuer-Programme,
 

schon seit meiner Erkrankung im Sommer 2020 bitte ich darum, Support zu meinen Programmen nicht mehr per Mail an mich, sondern über ---> https://photovoltaikforum.com  anzufordern.

 

Dort wurde extra für meine Tools ein Thread  mit der Bezeichnung  ---> "PV-Steuer-Programme - Fragen und Lösungen" eingerichtet.  Unter dem Pseudonym "Paulchen" antworte ich an diesem Ort nahezu täglich auf Anfragen. Wenn ich wegen Untersuchungen oder Nachsorgen verhindert bin, übernehmen versierte Teilnehmer des Forums die Betreuung.

 

Damit kommen die Problemlösungen zeitnah einem wesentlich größeren Anwenderkreis mit gleichen Fragen zugute und entlasten mich in meiner gesundheitlichen Situation von vielen mehrfach und immer wieder gestellten Anfragen.

 

Ich bitte Sie dringend um Beachtung und Anwendung dieses Verfahrens und danke Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Franz Eckl

 



 

Update zu Anfang Dezember 2021

 

Die Updates aller von mir unterstützen Programme für das Buchungsjahr 2022 befinden sich mittlerweile auf dem Update-Server. Ich bitte Sie aber, das jeweilige Programm nicht "auf Vorrat" zu laden und erst später einzusetzen. Sie setzen sich damit der Gefahr aus, dass in ihrem "Vorrats-Update" ein Fehler gefunden und es bereits durch ein aktuelleres ersetzt wurde. Holen Sie sich das Update erst, wenn das Jahr 2021 abgeschlossen ist und neue Buchungen für 2022 anstehen!

 

Alle Updates für 2022 benötigen für die Umstellung eine vorbereitete Datei von 2022, die Sie noch in der Vorgängerversion mit Hilfe der Funktion "neue Jahresdatei erstellen" anlegen müssen. Daten von 2022 dürfen Sie erst nach dem Update eintragen!

 

Und alle Update-Pakete enthalten einen Ordner "Hilfe", in dem sich viele aktualisierte Hilfstexte befinden. Er muss in das Verzeichnis mit der Datendatei kopiert werden. Sollte sich dort bereits ein gleichnamiger Ordner befinden, so lassen Sie bitte die alten Texte überschreiben, um auf dem neusten Stand zu sein.

 

Wenn Sie in der Datei für 2022 einen Fehler finden, geben Sie mir bitte Bescheid an admin(at)pv-steuer(dot)com.

 



 

Update vom 10.04.2021

 

Apple stattet seine neuen Rechner seit Anfang des Jahres mit den neuen M1-Chips aus.

Erste Meldungen von Usern, die einen Rechner mit diesem Prozessor einsetzen, lassen erkennen, dass das bisher eingesetzte Excel auf den neuen Rechnern eine ganze Reihe von Makrobefehlen in meinen Mac-Programmen nicht mehr ausführen kann.

Ich versende aus Prinzip nur Programme, bei denen ich sicher bin, dass meine programmierten Makros fehlerfrei ausgeführt werden. Bei den neuen Mac-Rechnern mit M1-Chips ist dies nicht mehr gewährleistet.

 

Ich habe meine Mac-Programme deshalb seit gestern aus dem Angebot genommen und stelle jetzt nur noch Windows-Programme zur Verfügung.

 

Wegen diverser Nachfragen:

Bugfixes für die Mac-Programme-User mit Intelprozessoren stelle ich weiterhin zur Verfügung.

Aber: Weiterentwicklungen durch neue Features werde ich nicht mehr vornehmen.

 



 

Update vom 09.11.2020

 

Liebe Besucher meiner Webseite,

von vielen Interessierten wurde in den letzten Tagen der Wunsch an mich herangetragen, die PV-Steuer-Programme doch wieder verfügbar zu machen.

Wer an einem meiner Programme interessiert ist, kann auf der Downloadseite ganz unten ein PDF herunterladen, in dem genau beschrieben ist, wie man zu dem passenden Tool kommen kann.

 

Und bitte beachten Sie:

Der Support für meine Programme erfolgt in Zukunft ausschließlich über https://photovoltaikforum.com,  wo ich unter dem Namen "Paulchen" antworte und bei möglichen Verhinderungen durch kundige Teilnehmer des Forums vertreten werde.

Die Fragen und Antworten dort kommen einem größeren Benutzerkreis zugute und entlasten mich von vielen mehrfach gestellten Anfragen.

Bei Problemen mit meinen Programmen sollten Sie aber zunächst auf dieser Webseite unter "FAQ" nachzusehen. Dort finden Sie die Lösungen zu sehr vielen häufig gestellten Fragen.

 



 

Update vom 01.11.2020
 
Liebe Besucher meiner Webseite, liebe Kunden,
erst einmal möchte ich mich sehr herzlich bedanken für die unzähligen Genesungswünschen, die mich seit der Veröffentlichung zu meiner Erkrankung über meine Mailadresse und das Photovoltaikforum erreicht haben. Sie haben mir Mut gemacht, die eingetretene Situation zu akzeptieren und mich ihr zu stellen. Manche Ihrer Schreiben mit eigenen Krankheitserfahrungen haben mich sehr bewegt. Vielen Dank für Ihren Beistand!
Mittlerweile habe ich die Operation und eine folgende Anschlussheilbehandlung hinter mich gebracht. Es geht mir den Umständen entsprechend gut und ich gehe voll Zuversicht die folgenden nötigen therapeutischen Maßnahmen an.
In Bezug auf die PV-Steuer-Programme habe ich folgende Entschlüsse gefasst:
Der Webshop zum Verkauf der Programme bleibt geschlossen, die Webseite jedoch zumindest in Teilen weiterhin erhalten. Dort können aber die bis zu meiner Erkrankung kostenpflichtigen Hauptprogramme wegen enttäuschender Erfahrungen (siehe unten) nicht mehr frei heruntergeladen werden.
 
Begründung:

Ein durchschnittlicher Spendenbeitrag pro Programmdownload von 22 Cent bei durchaus großzügigen Spenden von vielen Downloadern zeigte mir, dass sich hier eine Menge "Trittbrettfahrer" zum Nulltarif bedient hat.

Verschleudern möchte ich meine Programme nicht - sie sollen zum einen die Kosten für den Betrieb der Webseiten decken, zum anderen aber auch einen Beitrag für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e. V. (https://www.kinderkrebshilfe-rottal-inn.de/) erbringen, der ich bereits 600 € überwiesen habe.

Trotz überarbeiteter Hinweise auf der Downloadseite  zu den Programmen gab es keine Verbesserung hinsichtlich des Spendenaufkommens.

Ein freies Angebot scheint mir also zurzeit nicht möglich zu sein.

 


...

Ich werde mich aber, soweit es meine Gesundheit erlaubt, um die nötigen Updates zur Aktualisierung der Tools kümmern und sie weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.

Meine früher übliche Supportarbeit im 24/7-Modus bei Einzelproblemen schaffe ich nicht mehr. Ich bitte um Verständnis, wenn Sie auf Mails an mich oft nur eine automatisierte Antwort erhalten.

Teilnehmer des Photovoltaikforum ( www.photovoltaikforum.com ) haben in den vergangenen Wochen diesen Support übernommen.

Hierfür ein herzliches Dankeschön an die Community. Ich hoffe, ich darf weiterhin auf diese Unterstützung zählen.

Franz Eckl (alias @Paulchen)

 



 

Information vom 30.07.2020

 
Liebe Besucher meiner Webseite, liebe Kunden,
leider kann ich Ihnen auf dieser Webseite nicht mehr den Service bieten, den Sie seit über 10 Jahren hier erwarten durften.
Grund dafür ist, dass anlässlich einer ärztlichen Untersuchung bei mir eine ernste Erkrankung festgestellt wurde, die eine Operation und eine darauffolgende längere Therapie nötig macht.
 
Ich bin deshalb auf nicht absehbare Zeit nicht mehr in der Lage, hier meine Programme zum Kauf und die dazu erforderliche Unterstützung anzubieten. Aus diesem Grund habe ich die Bestell- und Supportseiten dieses Internetauftritts heute abgeschaltet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich zurzeit auch auf Anfragen und Bitten um Unterstützung nicht antworten kann.
 
Unterstützung bei Problemen mit dem verwendeten Programm können Sie über die FAQ-Liste meiner Webseite erhalten. Sie erreichen sie mit einem Klick auf den unterstrichenen Link.
Teilnehmer des Photovoltaikforums  http://www.photovoltaikformum.com haben angeboten, bei Problemen mit PV-Steuer-Pogrammen Hilfe zu leisten. Bitte posten Sie Ihre Fragen dort im Bereich Betriebsführung, Finanzen / Steuern.
Einige Seiten dieser Homepage bleiben – zumindest vorerst – noch erreichbar:
der Downloadbereich, die FAQ-Liste und die gesetzlich nötigen Informationen.
Auch die Updateseiten, die Kunden aus den vorhandenen Programmen aufrufen können, bleiben bestehen, allerdings auf dem derzeitigen Aktualitätsstand.
 
Zusätzliches Angebot:
Im Downloadbereich finden Sie die wichtigsten (bisher kostenpflichtigen) PV-Steuer- Programme als Zip-Dateien zum kostenlosen Herunterladen. Sie sind ohne Einschränkung voll funktionsfähig, lediglich der Name ist fest auf "Hans Beispiel" eingestellt.
 
 
Malgersdorf, Ende Juli 2020
Franz Eckl

Cookie-Erlaubnis widerrufen: Zurücksetzen