pv-steuer.com verwendet Cookies, um bestmöglichen Service anbieten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung!
Menu

PV-Steuer-Direktverbrauch

Für eine Anlage mit Direktstromverbrauch u. Überschusseinspeisung, bei der der Netzbetreiber in der Regel monatliche Abschläge bezahlt und einmal im Jahr abrechnet.
Das Programm gibt es in zwei Ausführungen:
- für Anlagen mit Inbetriebnahme bis 31.03.2012
- und Anlagen, die später erstellt wurden (Unterschied bei der Berechnung der Umsatzsteuer).
 

  • Personalisierung mit Anschrift und Steuernummer
  • Ausdruck aller Blätter in vorlagefähiger Listenform
  • Einnahmensammler mit bis zu 49 Buchungsposten pro Jahr
  • Einnahmekonten: Bruttoeingaben - Zahlungen des Netzbetreibers,  Direktverbrauch in kWh (Berechnungen daraus: Einbehalt für DV bzw. unentgeltliche Wertangabe, ust.pflichtiger Nettobetrag, Umsatzsteuer), ust.freie Einnahmen, Rückerstattung Umsatzsteuer
  • Abrechnungsblatt für Eigenverbrauch zur Differenzberechnung
  • Ausgabensammler mit bis zu 100 Buchungsposten pro Jahr
  • Ausgabenkonten genau nach den Vorgaben in Elster-Formular
  • Tabellen für Einnahmen und Ausgaben nach der 10-Tages-Regel
  • Fahrtkosteneingabe mit automatischer Berechnung von Entfernungs- und Tagegeldpauschale
  • Bildung von Sammelposten für Wirtschaftsgüter bis 1.000 €
  • automatische Weiterführung der Sammelposten in den Folgejahren
  • Berechnung der AfA-Werte bei linearer oder degressiver Abschreibung
  • Möglichkeit der Auswahl von Sonderabschreibung
  • Eingabe einer Anlagenerweiterung in der Abschreibung möglich
  • automatische Fortführung der AfA-Tabellen in den Folgejahren
  • Verteilung von längerfristigen Pachtzahlungen auf die Laufzeit
  • automatische Berechnung der Umsatzsteuer-Vorauszahlungen monatlich und vierteljährlich
  • Berechnung der Jahresumsatzsteuererklärung aus den Zahlen des Programms
  • Erstellung der Einnahmen-Überschussrechnung nach der letzten Buchung des Jahres
  • ausführliche Hilfeseiten für alle Eingabe- und Auswertungsseiten, auch direkt von der entsprechenden Seite aufrufbar
  • Automatische Erzeugung der Datei für das Folgejahr mit Übernahme der Grunddaten und der Eigenverbrauchszahlen des Vorjahres
  • Datenübernahme in Programmupdates

Programmversion PV-Steuer-Direktverbrauch für Anlagen ab 01.04.2012

  • Achtung: Die PV-Anlage muss zu 100 % dem Betriebsvermögen zugeordnet sein!
  • Umschaltung mittels einfachen Mausklicks auf die Verwendung des Programms mit der Kleinunternehmerregelung
  • Bei Verwendung der Kleinunternehmerregelung ist das Programm auch für Anlagen mit Herstellungsdatum bis 31.03.2012 zu verwenden
  • Eine Bildzusammenstellung zu den unter der KUR veränderten Tabellenblättern finden Sie hier

 


 

Cookie-Erlaubnis widerrufen: Zurücksetzen